Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
Oktober 2021
Stadtführung
Koloniale Spuren in Herford - alles Vergangenheit?
Netzwerk
Einladung zum kurdischen Frühstück mit Ausstellung und Kultureinlagen
Wir, Yekmal e.V. – Herford und das kurdische Bündnis für Integration und kulturelle Vielfalt laden alle Interessierten zu unserer kulinarischen Begegnung im FlaFla ein.
Nach dem Frühstück möchten wir Ihnen gerne unsere Arbeit und zukünftige, geplante Projekte vorstellen. Des Weiteren wird es die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschgesprächen geben.
Den Abschluss findet unsere Veranstaltung mit musikalischen bzw. kulturellen Einlagen statt.
Dieser Austausch findet im Rahmen der Interkulturelle Wochen #offen geht im Kreis Herford statt und wird gefördert von KOMM-AN-NRW.
Aus organisatorischen Gründen (Corona) bitten wir um eine Anmeldung bis zum 30.09.2021 per Mail an: buro-herford@yekmal.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Am Samstag, den 02. Oktober 2021 von 10 – 14 Uhr, im FlaFla, Diebrocker Str. 2 in 32051 Herford
Ausflug
Einladung zum Tierpark Herford
Wir, Yekmal e.V. – Herford und das kurdische Bündnis für Integration und kulturelle Vielfalt laden alle Interessierten zu einer gemeinsamen Führung im Tierpark Herford, Stadtholzstraße 234 in 32049 Herford ein.
Programmablauf:
15:45 Uhr: Treffpunkt vor dem Tierpark Herford (Eingangsbereich)
16:00 Uhr: Führung mit Thorsten Dodt, Tierparkleiter
16:45 Uhr: Kennenlernen und Vorstellung des Veranstalters
17:15 Uhr: Catering beim Café Waldfrieden
Diese Führung findet im Rahmen der Interkulturelle Wochen mit dem Motto #offen geht im Kreis Herford statt und wird gefördert von KOMM-AN-NRW.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 07.10.2021 per Mail an: buro-herford@yekmal.de
Bitte beachten Sie die 3G-Regel!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Film und Diskussion
Der Geschichte Gesichter geben
Am 27.10.2021 werden die Filmtage von Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V. mit dem Dokumentarfilm "Der Geschichte Gesichter geben" eröffnet.
»Der Geschichte Gesichter geben«, so heißt der Film des Bünder Filmemachers Norbert Kaase. Er dokumentiert die Arbeit einer Arbeitsgemeinschaft am ›Gymnasium am Markt‹ in Bünde, die sich über zwei Jahrzehnte intensiv mit der jüdischen Geschichte in Bünde beschäftigt hat.
Dabei entstanden Begegnungen zwischen drei Generationen.
Schüler*innen tauschten sich mit älteren Bürger*innen in Bünde aus, sie reisten auch in die USA und besuchten HolocaustÜberlebende
und ihre Nachfahren. Einige von ihnen kamen daraufhin nach Bünde zur Einweihung der Syngogen-Gedenktafel.
Die kontinuierliche Arbeit über zwei Jahrzehnte hat viel bewegt.
Maßgeblich für den Erfolg war Christina Jaffe (vormals Whitelaw), die, inzwischen pensioniert, als Lehrerin am Gymnasium immer wieder
neue Generationen von Schüler*innen für das Projekt begeistern konnte.
Nach drei Jahren Schnitt ist der 85-minütige Dokumentarfilm nun fertig. Erstmals wird der für die neuere Bünder Geschichte zentrale
Film – der zeigt, wie sich lokale Geschichte durch Recherche, Vernetzung und persönliche Kontakte engagiert bearbeiten lässt – nun öffentlich
aufgeführt.
Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit, mit den Filmemacher*innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.