TERMINE
Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
Januar 2023
Antikurdischer Rassismus in Deutschland
Online-Vortrag
Waggon vierter Klasse - Lesung mit Robert Domes
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.
Veranstaltunsort: Synagoge Jüdische Gemeinde Herford-Detmold, Komturstr. 21, Herford
Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung u. Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken e. V.
Programm:
19 Uhr: Begrüßung
ab 19.15: Uhr Autorenlesung Robert Domes "Waggon vierter Klasse"
ab 20 Uhr: Autorengespräch
--------------------------------------------------------
Sommer 1948: Die 16-jährige Marta ist ein Flüchtlingsmädchen aus Ostpreußen. Dass ihre Familie nicht dazugehört, bekommt sie täglich zu spüren. Mit ihrem Vater und zwei Geschwistern ist sie in einem ausrangierten Bahnwaggon am Rand eines bayrischen Dorfes untergekommen. Um den Waggon ranken sich Gerüchte, vor allem um seinen früheren Bewohner Alois Roth. Der Mann ist in der Nazizeit spurlos verschwunden. Al Martha davon erfährt, wird sie neugierig. Was war Alois Roth für ein Mensch? Warum lebte er in diesem einsamen Waggon? Sie beginnt nachzufragen. Aber im Ort möchte niemand darüber sprechen. Es gibt Dinge, die sollte man besser ruhen lassen, heißt es nur. Doch Martha lässt sich nicht beirren. Sie will herausfinden, was wirklich mit ihm passiert ist.
-----------------------------------------------------------
Robert Domes, geboren 1961 im bayrischen Ichenhausen, studierte Politik und Kommunikationswissenschaften in München. Er arbeitete jahrelang als Redakteur bei der Allgäuer Zeitung, zuletzt als Leiter der Lokalredaktion in Kaufbeuren, bevor er sich 2002 als Jounalist und Autor selbständig machte. "Nebel im August", sein erstes Jugendbuch über "Euthanasie"-Opfer im Dritten Reicch, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und unter der Regie von Kai Wessel fürs Kino verfilmt.
TERMINE
Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info
Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4
Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5