TERMINE
Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
01.12.2025
Die Geschichte des Antisemitismus
Ein siebenteiliger Kurs mit Michael Girke
Die Volkshochschule Herford, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Herford und die Ev. Erwachsenenbildung laden ab September 2025 zu einem siebenteiligen Kurs ein. Er wird sich mit der langen Geschichte des Antisemitismus beschäftigen.
Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Hier ist ein Link zu einer ausführlichen Darstellung der einzelnen Termine:
Link: Die Geschichte des Antisemitismus
QR-Code:
Der Publizist Michael Girke rekonstruiert an sieben Abenden die lange Geschichte des Antisemitismus. Die Veranstaltungsreihe schlägt einen weiten Bogen von der frühen jüdischen Geschichte bis zu den verschiedenen Arten des Antisemitismus in der Gegenwart. Die Kurse finden in der Herforder Synagoge, der Herforder Münsterkirche und in den Räumen der Volkshochschule und des Ev. Kreiskirchenamts Herford statt. Die Veranstaltungen bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Michael Girke ist Publizist und Musiker und lebt in Herford. Er arbeitet unter anderem für die Gedenkstätte Zellentrakt und veranstaltete mehrfach Gesprächsabende zu Themen aus Kultur und Politik in der Herforder Synagoge und anderen Kultureinrichtungen.
Teil 7: Antisemitismus heute
Montag, 1. Dezember 2025, 19.00 Uhr Ort: Volkshochschule im Kreis Herford, Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Nicht erst die Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023, dem Überfall der Hamas auf den Süden Israels, zeigen: Antijüdische Einstellungen sind auch in unseren Tagen weit verbreitet.
Verdankt sich das Ganze ausschließlich dem Nahostkonflikt oder liegen die Ursachen tiefer und eigentlich woanders? Woran lassen sich verdeckte antisemitische Argumentationsweisen, Muster, Stereotype erkennen?
Kontakt:
Frank Meier-Barthel
Tel.: 0174/9379572
E-Mail: frank.meier-barthel@kirchenkreis-herford.de
Kosten: Eintritt frei
TERMINE
Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info
Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4
Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5