TERMINE
Disclaimer: Die Terminrubrik ist eine Plattform für kreisweite Aktionen und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Rassismus und Rechtsextremismus und ihren Facetten. Die Fachstelle NRWeltoffen stellt die Termine ein, ist jedoch nicht gleichzusetzen als Veranstalterin. Gern können wir auch zugesendete Termine einstellen unter post@gegenrechts.info
06.10.2025
Interkulturelle Wochen im Kreis Herford
Filmvorführung: Das leere Grab

Datum: 06.10. | 18:30-20:30 Uhr
Ort: Herford: Städtisches Museum, Daniel - Pöppelmann - Haus, Deichtorwall 2
Veranstaltende: Fachstelle NRWeltoffen, Kommunalarchiv Herford, Städtisches Museum Herford, Gedenkstätte Zellentrakt/Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V.
Der Eintritt ist frei und es ist keine Anmeldung erforderlich.
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen im Kreis Herford vom 13.9. bis zum 24.10.2025 laden die Fachstelle NRWeltoffen, das Kommunalarchiv, das Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. und das Städtische Museum zur Vorführung des Dokumentarfilms "Das leere Grab" ein.
Der Dokumentarfilm zeigt die Suche nach den Spuren deutscher Kolonialherrschaft in Tansania – und den Kampf der Hinterbliebenen fürAufarbeitung und Erinnerung.
Bis heute lagern zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in deutschen Museen. Bis heute ist unklar, wie sie identifiziert und zurückgeführt werden können. „Das leere Grab“ folgt zwei Familien auf ihrer mühsamen Suche nach ihren Vorfahren. In ihrem Film erzählt das deutsch-tansanische Regieduo Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay von den Spuren und Traumata, die die einstige deutsche Kolonialherrschaft in tansanischen Familien und Communities bis heute hinterlassen hat – und von der Stärke und Selbstermächtigung der Hinterbliebenen, die sich hartnäckig für eine vollständige Aufklärung einsetzen.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Filmverleihs zu finden.
TERMINE
Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Projekt NRWeltoffen
Kreishausstr. 6
32051 Herford
05221.275725-4/-5
post@gegenrechts.info
Erhan Kara
Bildungsreferent
05221.275725-4
Ann-Christin Kleinert
Bildungsreferentin
05221.275725-5